Hast du oft ein angespanntes Gesicht oder verkrampfte Kiefer? Eine schnelle oder flache Atmung oder Druck auf der Brust? Wirst du schnell wütend, frustriert, ängstlich oder nervös? Ziehst du dich zurück oder vermeidest bestimmte Situationen? Das sind alles Anzeichen von Stress. Zum Glück kann man etwas dagegen tun. Bewegung, Entspannung und Selbstmotivation – das ist, was du brauchst, um richtig zu entspannen.
Bewegung ist gut fürs Herz und hilft gegen negative Gefühle. Wähle eine Bewegungsform, die zu dir passt und dir wirklich Spaß macht.
Plane jeden Tag – oder zumindest ein paar Mal pro Woche – bewusst Zeit für Entspannung ein. Richte deine volle Aufmerksamkeit auf diese Aktivität und lass dich nicht von Gedanken ablenken. Wähle etwas, das für dich entspannend ist – das kann je nach Person und Situation unterschiedlich sein. Beispiele: Musik hören, Spazierengehen (am besten in der Natur), Lesen, Yoga, Meditation oder Entspannungsübungen.
Motiviere dich selbst und setze dir Ziele. Wenn du wirklich motiviert bist, dich zu entspannen, gelingt dir das auch regelmäßiger. Überlege dir, was du erreichen möchtest. Ein Ziel im Leben gibt dir Motivation und Orientierung. Sei dabei realistisch und setze dir erreichbare Ziele. Und wenn etwas mal nicht klappt – nicht gleich aufgeben!
Tipps für noch mehr Entspannung im Alltag:
-
Notiere, was dir Energie gibt, und nimm dir bewusst Zeit dafür
-
Eine große Aufräumaktion – zu Hause, im Büro und im Kopf
-
Plane freie Zeit für Unvorhergesehenes ein
-
Konzentriere dich auf eine Sache zurzeit und nimm dir dafür wirklich Zeit
-
Eine gesunde Lebensweise
-
Einen festen Tages- und Nachtrhythmus einhalten
-
Verlangsame dein Tempo und plane nicht zu viel an einem Tag
-
Sorge täglich für Momente, in denen du nichts tun musst
-
Nimm dir Zeit für ruhiges, achtsames Essen
-
Reg dich nicht über Kleinigkeiten auf
-
Trag Probleme nicht zu lange mit dir herum – sprich darüber
-
Mache Entspannungsübungen
-
Entspanne dich durch ein Hobby oder Sport