Eierkoeken sind typisch für die drei südlichen Provinzen der Niederlande, aber auch in Groningen bekannt – dort unter dem Namen pleverkouk. Der Verkauf stieg sprunghaft an, nachdem Sonja Bakker sie als fett- und kalorienarmen Snack empfohlen hatte. Leider stimmt das nicht ganz: Obwohl sie luftig wirken, enthält ein Eierkoek mehr Kalorien als zwei Äpfel. Also lieber in Maßen genießen!
Zutaten (für 8 Stück)
-
200 g Mehl nach Wahl (z. B. Mandelmehl, Dinkelmehl, Weizenmehl)
-
4 Eier
-
6 Esslöffel Honig
-
Schale von 1 Zitrone, fein gerieben
-
1 Teelöffel Backpulver
Zubereitung
-
Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
-
Eier, Honig und Zitronenschale mit einem Handmixer einige Minuten lang luftig und schaumig schlagen.
-
In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver (und ggf. weiteren Zutaten) vermischen.
-
Das Mehl vorsichtig mit einem Spatel unter die Eimasse heben – das Ganze sollte luftig bleiben, wie eine Mousse.
-
8 Teighäufchen auf das Backblech setzen – dabei ausreichend Abstand lassen, da die Koeken beim Backen auseinanderlaufen.
-
10–15 Minuten goldbraun backen. Vor dem Verzehr abkühlen lassen. Guten Appetit!
Tipp:
Füge 1–2 Handvoll Leckereien wie Maulbeeren, Rosinen, Blaubeeren, rohe Kakaonibs oder andere Zutaten deiner Wahl zum Teig hinzu.
Nährwerte (pro Eierkoek mit Weizenmehl):
-
160 kcal
-
7 g Eiweiß
-
25 g Kohlenhydrate
-
4 g Fett