Für viele Menschen sehr bekannt: Du gibst dir Mühe, gesund zu essen, stellst dich auf die Waage – und das Gewicht ist gleich geblieben. Wie kann das sein?
Oft verliert man dadurch die Motivation und kehrt zu den alten Gewohnheiten zurück – mit dem Ergebnis, dass sich am Gewicht nichts ändert oder sogar etwas dazu kommt. Schade! Denn es gibt viele kurzfristige Gründe, die das Gewicht beeinflussen können. Dass die Zahl auf der Waage gleich bleibt, heißt nicht, dass du nicht auf dem richtigen Weg bist!
Verschiedene Gründe, warum dein Gewicht gleich bleiben kann:
-
Du hast mehr Muskeln aufgebaut: Gesundes Essen geht oft mit mehr Bewegung einher, wodurch du Muskeln aufbaust. Muskeln wiegen mehr als Fett und können die Zahl auf der Waage beeinflussen.
-
Du isst mehr Ballaststoffe: Eine gesündere Ernährung enthält oft mehr Ballaststoffe. Diese binden Wasser – gut für die Verdauung, aber das zusätzliche Wasser kann sich auf der Waage zeigen. Es ist jedoch kein Fett!
-
Hormonelle Veränderungen durch die Ernährungsumstellung können vorübergehend zur Wassereinlagerung führen.
-
Ein aufgeblähter Bauch: Wenn du vorher wenig Ballaststoffe, Gemüse oder Obst gegessen hast, müssen sich deine Verdauung und dein Darm erst an die neue Ernährung gewöhnen. Steigere langsam, trinke ausreichend und bewege dich – dann normalisiert sich das.
-
Du hast mehr Salz gegessen: Salz führt dazu, dass du mehr Wasser speicherst. Wenn du nach dem Wochenende schwerer bist, kann das an salzigen Snacks liegen – z. B. Käse oder Cracker. Meist verschwindet das zusätzliche Wassergewicht nach ein oder zwei Tagen.
Es gibt noch viele weitere Ursachen für kurzfristige Gewichtsschwankungen – dies sind die häufigsten. Wie kannst du also sehen, ob du Fortschritte machst?
Vergiss die Waage und achte auf:
-
Lockere Kleidung
-
Veränderungen im Spiegel (mache regelmäßig Fotos!)
-
Dein Körpergefühl: Energie, Fitness, Schlafqualität
-
Veränderter Geschmack
Das ist echter Fortschritt! Stell dich also nicht zu oft auf die Waage – und erkenne, welche Ziele du schon erreicht hast!