Stell dir vor, du könntest über deinen Kühlschrank eine Einkaufsliste erstellen, Rezepte suchen und im Supermarkt auf deinem Handy nachsehen, ob du noch Milch zu Hause hast. Genau das ist mit einem smarten Kühlschrank möglich!
Das Gehirn der Küche
Wahrscheinlich nutzt du bereits smarte Technologien zu Hause – z. B. smarte Beleuchtung, Heizungen, Türklingeln oder Lautsprecher. Ein smarter Kühlschrank ist ein weiteres Beispiel dafür. Diese Kühlschränke verfügen über eine WLAN-Verbindung und lassen sich mit einer App auf deinem Smartphone verbinden.
Beispiele für smarte Kühlschränke sind die Home Connect-Modelle von Bosch oder der Samsung RB38C7B6AB1, der über die SmartThings-App gesteuert wird.
Funktionen eines smarten Kühlschranks
Je nach Modell kann ein smarter Kühlschrank folgende Funktionen bieten:
-
Eingebaute Kamera: Praktisch, um im Supermarkt nachzusehen, was noch im Kühlschrank liegt.
-
Spiegelglas: Klopfe zweimal auf das Glas, und das Licht im Kühlschrank geht an – du siehst sofort, was noch da ist, ohne die Tür zu öffnen. So entweicht auch weniger Kälte.
-
Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung: Ideal, um verschiedene Frischezonen optimal einzustellen.
-
Touchscreen: Manche smarten Kühlschränke haben einen eingebauten Bildschirm, auf dem du Musik hören, Einkaufslisten erstellen, Rezepte ansehen oder sogar Kochsendungen streamen kannst. Klicke [hier] für so einen Kühlschrank.