Die Zucker in Limonaden erhöhen das Risiko für Diabetes. Nicht nur bei übergewichtigen Menschen, sondern ebenso bei schlanken Personen.
Britische Wissenschaftler haben untersucht, ob Fettleibigkeit und Limonadenkonsum in direktem Zusammenhang mit Diabetes stehen. Es zeigt sich nun, dass nicht nur Menschen mit Übergewicht, sondern auch schlanke Personen durch den Konsum von Limonade ein erhöhtes Diabetesrisiko haben. Jeder tut also gut daran, den Konsum von Limonade zu reduzieren.
Es gibt jedoch auch Wissenschaftler, die behaupten, dass Alter, Fettleibigkeit und zu wenig Bewegung wichtigere Faktoren für die Entstehung von Diabetes sind als Limonade. „Schließlich gibt es noch keine Studien, die belegen, dass eine Reduktion des Limonadenkonsums Diabetes verhindern kann“, lautet ihr Argument.
Solche Aussagen sind für andere Experten wiederum ein zusätzlicher Beweis dafür, dass Zucker schädlich ist. „Wir haben die Pflicht, unsere Kinder vor der aggressiven Vermarktung durch die Industrie zu schützen“, sagt Kawther Hashem von Action on Sugar.