Ein gesundes Frühstück voller Nährstoffe ist der perfekte Start in den Tag. Es sorgt dafür, dass du lange satt bleibst und weniger zum Snacken neigst. Aber wie sieht ein gesundes Frühstück eigentlich aus?
Mit diesen Tipps gelingt dir ein energiereicher Tagesbeginn:
-
Zeit nehmen – Nimm dir morgens bewusst Zeit zum Essen. Setz dich hin und konzentriere dich auf dein Frühstück.
-
Abwechslung – Ein Käsebrot ist in Ordnung, aber probier zur Abwechslung mal andere Aufstriche oder ein Joghurtfrühstück. Auch verschiedene Toppings wie Obst oder Nüsse bringen Abwechslung.
-
Sättigung – Dein Frühstück sollte gut sättigen. Dafür brauchst du Eiweiß, gesunde Fette und Ballaststoffe. Ein Brot mit (Erdnuss-)Butter, ein Ei, Joghurt mit Nüssen oder ein Cracker mit Avocado machen länger satt als ein Zwieback mit Marmelade oder Fruchtjoghurt.
-
Vollkorn wählen – Dass Ballaststoffe gesund sind, ist bekannt. Wenn du schon morgens eine gute Portion davon zu dir nimmst, startest du gut in den Tag und unterstützt deine Verdauung. Greife also zu Vollkornprodukten, Obst und Haferflocken.
-
Dazu trinken – Nach dem Schlafen hast du viel Flüssigkeit verloren. Deshalb solltest du morgens genug trinken. Neben Kaffee oder Tee empfiehlt sich ein großes Glas Wasser für einen hydrierten Start.
Frühstücksideen:
-
Haferflocken mit (pflanzlicher) Milch, Banane und einem Löffel Nussmus
-
(Pflanzlicher) Joghurt mit Müsli und einem Apfel
-
Zwei getoastete Vollkornscheiben – eine mit Käse, eine mit ¼ zerdrückter Avocado
-
Omelett aus 2 Eiern mit 100 g italienischem Pfannengemüse und einer Scheibe 30+ Käse
-
Tassenkuchen (Mugcake): 1 zerdrückte Banane, 1 Ei, 35 g Haferflocken, 1 TL Zimt – 3–4 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle