Umweltbewusste Entscheidungen in der Ernährung können einen großen Unterschied machen. Hier sind einige Tipps, wie du klimafreundlicher essen kannst:
-
Mehr pflanzliche Lebensmittel essen
Reduziere deinen Konsum von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern und greife stattdessen häufiger zu pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Pflanzliche Ernährung hat in der Regel einen geringeren CO₂-Fußabdruck. -
Saisonal und regional einkaufen
Kaufe möglichst saisonale und regional produzierte Lebensmittel. Kurze Transportwege helfen dabei, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern. Tipp: Besuche Wochenmärkte oder Hofläden in deiner Nähe. -
Lebensmittelverschwendung vermeiden
Plane deine Mahlzeiten im Voraus, kaufe nur, was du wirklich brauchst, und lagere Lebensmittel richtig. Reste lassen sich oft für weitere Mahlzeiten verwenden. -
Auf nachhaltige Herkunft achten
Wähle Produkte aus nachhaltiger Produktion – z. B. mit Bio-, Fairtrade- oder MSC-Siegel. Diese stehen für umweltfreundliche Herstellungsweise, bessere Arbeitsbedingungen und mehr Tierschutz. -
Verpackungsmüll reduzieren
Vermeide überflüssige Verpackungen und achte auf recycelbare oder plastikfreie Alternativen. Verwende wiederverwendbare Taschen und Behälter beim Einkaufen, um Plastikmüll zu vermeiden.