Oft fügen wir unserem Leben Dinge hinzu, um es schöner zu machen – doch meistens hilft es, etwas wegzulassen. Verbessere deine Konzentration, finde mehr Ruhe und Gelassenheit.
Heutzutage ist es ganz normal, ständig Reizen ausgesetzt zu sein: Auf dem Heimweg vom Bahnhof hörst du noch schnell einen Podcast oder Musik, zu Hause laufen Fernseher und Handy gleichzeitig, und in der Supermarktschlange checkst du kurz deine Nachrichten oder E-Mails. Langeweile kennen wir kaum noch. Doch gerade, wenn wir uns bewusst Zeit zum Nichtstun nehmen, kann sich unsere Konzentration verbessern, wir werden produktiver und fühlen uns oft ruhiger und weniger ängstlich oder gestresst.
Mit den folgenden Tipps bist du auf dem Weg zu einem weniger reizüberfluteten Gehirn:
-
Entferne die Apps mit dem höchsten Ablenkungspotenzial von deinem Handy – zum Beispiel Social-Media-Apps, Nachrichtenseiten oder Spiele.
-
Überlege, dein TV-Abonnement zu kündigen. So vermeidest du belangloses „Dauerberieseln“ (inklusive Werbung) und entscheidest dich bewusster für Inhalte, die dich wirklich interessieren.
-
Werde dir bewusst, wie schnell du zum Handy greifst, wenn mal ein paar Sekunden Leerlauf sind. Übe, in solchen Momenten einfach mal nichts zu tun.
-
Reduziere deine Reizaufnahme, indem du dein Handy hin und wieder zu Hause lässt oder das mobile Internet ausschaltest.
-
Meditation kann helfen, dich an das bewusste Nichtstun zu gewöhnen und es als wohltuend zu erleben.