Kickbox-Fitnesskurs in der Gruppe

Kalorienverbrauch Kickboxen: Wie viele Kalorien verbrennt das intensive Kampfsport-Training?

Kickboxen kann zwischen 525 und 1080 Kalorien pro Stunde verbrennen und gehört damit zu den effektivsten Sportarten für die Fettverbrennung. Diese beeindruckende Spanne macht das intensive Ganzkörpertraining zu einer der beliebtesten Optionen für alle, die schnell viele Kalorien verbrennen möchten. Doch wie genau entstehen diese Zahlen und welche Faktoren beeinflussen deinen persönlichen Energieverbrauch beim Kickboxen?…

uscles: your secret weapon for weight loss – boosting calorie burn even at rest

Muskeln = deine Geheimwaffe beim Abnehmen

Man hört es oft: „Muskelmasse hilft bei der Fettverbrennung.“ Aber wie genau funktioniert das? Muskeln verbrauchen Energie – selbst in Ruhe. Je mehr Muskelmasse du hast, desto höher ist dein Grundumsatz. Und das bedeutet: Mehr Kalorienverbrauch, selbst wenn du entspannt in der Sonne liegst. Achte also auch im Sommer darauf, deine Muskeln zu aktivieren. Das…

Brain Boost: short memory challenge for focus and working memory

Brain Boost: 60-Sekunden-Gedächtnis-Challenge

Dein Gehirn wird stärker, wenn du es trainierst. Diese einfache Übung verbessert dein Arbeitsgedächtnis, deine Konzentration und deine mentale Geschwindigkeit – und du kannst sie überall machen! So funktioniert’s: Suche 5 zufällige Gegenstände in deiner Nähe (z. B. Sonnenbrille, Buch, Muschel, Wasserflasche, Produktverpackung). Betrachte sie 30 Sekunden lang aufmerksam. Schließe die Augen und versuche, dich an…

Longevity workout – short training for a longer, healthier life

Langlebigkeits-Workout: Für ein längeres, gesundes Leben

Möchtest du länger fit bleiben – mit einem klaren Kopf und einem starken Körper? Dieses kurze, aber effektive Workout basiert auf wichtigen Langlebigkeits-Faktoren, die mit gesundem Altern zusammenhängen. Es trainiert Ausdauer, Muskelkraft und Atmung. So sieht das Workout aus (ca. 20 Minuten gesamt): Ausdauer (VO2max-Boost)3 Runden à 3 Minuten Ausdauertraining, z. B. Treppensteigen, Seilspringen oder Radfahren.…

Kondition

Wie schnell baut sich deine Kondition ab, für die du so lange und hart trainiert hast? Es kann passieren: Du trainierst ein paar Wochen nicht – und schon scheint deine Kondition dahin zu sein. Dieses Phänomen nennt man Detraining – damit ist gemeint, dass Muskeln und Ausdauerleistung abnehmen, wenn es keine Trainingsreize mehr gibt. Wenn…

Stand Up Paddling

Wenn du diesen Sommer viel in der Nähe von Wasser warst, hast du sie bestimmt schon gesehen: Stand Up Paddler! In kurzer Zeit ist das Stand Up Paddling hier unglaublich beliebt geworden. SUP steht für „Stand Up Paddling“. Mit einem SUP-Board bewegst du dich stehend mit Hilfe eines Paddels fort. Entstanden ist das Paddeln auf…

Workout im Urlaub

Sport im Urlaub? Dieses Training kannst du überall machen – auch fernab von Zuhause! WorkoutMit den folgenden Übungen bekommst du ein effektives Training ganz ohne zusätzliche Geräte. Führe jede Übung nacheinander aus und mach pro Übung 10 Wiederholungen. Wiederhole die Runde so oft du möchtest. Darf es etwas mehr sein? Dann einfach eine Runde mehr…

Vorfreude

Hast du im Moment etwas, worauf du dich freuen kannst? Sich auf etwas zu freuen kann richtig glücklich machen! Als Erwachsener wirkt das Leben oft etwas weniger magisch. Dennoch kannst du dich weiterhin auf schöne Dinge freuen. Wenn du etwas hast, worauf du dich freust, bekommst du automatisch mehr Lust auf den Tag – und…

Boxen

Boxen wird oft als Männersport angesehen – dabei kann es sowohl für Männer als auch für Frauen sehr vorteilhaft und vor allem richtig spaßig sein! Boxen bietet viele körperliche und mentale Vorteile. Kalorien verbrennenBeim Boxen kannst du leicht über 300 Kalorien verbrennen – es ist eine sehr intensive Sportart! Wie viele Kalorien du tatsächlich verbrennst,…

Trainingsniveau

In den letzten Monaten mussten viele Sportlerinnen und Sportler das Trainingspensum etwas reduzieren. Vielleicht hast du zu Hause mit Kurzhanteln trainiert oder bist für etwas Bewegung nach draußen gegangen. Aber kann man später einfach wieder auf dem alten Niveau weitermachen? Leider erhöht das sofortige Training auf dem früheren Niveau das Risiko für Verletzungen und Überbelastung.…

Muskelkater

Muss man nach dem Training Muskelkater haben, um zu wissen, dass man gut trainiert hat? Ist es so, dass je mehr Muskelkater man hat, desto effektiver das Training war? Viele glauben, dass Muskelkater ein Zeichen für ein gutes Training ist. Aber stimmt das wirklich? Beim Training entstehen kleine Schäden in den trainierten Muskeln. Diese Mikroverletzungen…

Training im Freien

Da die Fitnessstudios geschlossen sind, ist es wichtig, trotzdem aktiv zu bleiben! Draußen zu trainieren ist eine gute Option – vorausgesetzt, man hält ausreichend Abstand zu anderen und hat keine gesundheitlichen Beschwerden. Bewegung kann sogar das Immunsystem etwas stärken – gerade jetzt ein wichtiger Aspekt. Außerdem hebt Bewegung an der frischen Luft die Stimmung. Die…