Manchmal ist es schwer, ein Cardio-Training über längere Zeit durchzuhalten. Anstatt aufzugeben, kannst du zwischendurch aktive Pausen einlegen, wenn es zu anstrengend wird.
Mach 10 Ausfallschritte: Mit einem Bein so weit wie möglich nach vorne treten und in die Knie gehen. Den Rücken gerade halten und versuchen, in beiden Knien einen 90-Grad-Winkel zu bilden.
Liegestütze. Wenn du (noch) keine normalen Liegestütze machen kannst: Übe sie auf den Knien oder mit den Händen auf einer Bank. Achte darauf, den Rücken möglichst gerade zu halten.
Wenn du beim Joggen an einer Picknickbank vorbeikommst, mach doch mal 10 Dips. Stütze dich mit den Händen auf die Sitzkante, beuge die Knie und senke den Körper ab – wie eine umgekehrte Liegestütze. Ziehe dabei die Schultern nicht zu den Ohren!
Mach ein paar Kniebeugen: Stell dir vor, du willst dich auf einen Stuhl setzen – aber ohne Stuhl. Halte den Rücken gerade und achte darauf, dass die Knie nicht über die Zehen hinausragen.
Wechsle deine Cardioeinheiten mit anderen Varianten ab. Anstatt langer Strecken kannst du kürzere, dafür intensivere Intervalle ausprobieren.
Mach ein paar Dehnübungen. Zur Hälfte des Trainings sind die Muskeln gut aufgewärmt – dann lässt es sich leichter dehnen.