Die Zeit für den eigenen Gemüsegarten ist gekommen. Mit diesen Tipps kannst du ganz einfach selbst Gemüse anbauen – herrlich, mit den Händen in der Erde zu arbeiten!
Wenn du gerade erst anfängst, ist es klug, mit pflegeleichten Gemüsesorten zu beginnen: verschiedene Blattsalate, Zucchini, Karotten, Radieschen, Spinat und Mangold. Diese brauchen wenig Aufmerksamkeit.
Bereite den Boden gut vor. Er sollte nicht mehr gefroren oder zu nass sein. Die oberste Erdschicht mit einem Rechen auflockern und glattziehen. Behalte den Überblick, indem du klein anfängst.
Je tiefer man sät, desto höher ist das Risiko, dass der Samen fault. Dabei brauchen Gemüsesamen generell nur wenig Tiefe. Die Faustregel lautet: Säe das Samenkorn so tief, wie es lang ist. Ist der Samen z. B. 2 cm lang, dann 2 cm tief einpflanzen.
Gemüse kann auch in einem Topf oder einer Schale vorgezogen werden. Sobald die Pflänzchen zwei Blattpaare haben, sollten sie pikiert und jeweils in ein eigenes Töpfchen gesetzt werden. Gieße Topfpflanzen über eine Schale unter dem Topf – so ziehen sie Wasser von unten.
Zwei Drittel des Gemüses, das in weniger als 10 Metern Entfernung von stark befahrenen Straßen wächst, überschreitet die europäischen Grenzwerte für Blei. Wer in der Stadt gärtnert, sollte den Standort sorgfältig wählen. Das Risiko für Schadstoffe ist am geringsten in Gärten, die möglichst weit von Straßen entfernt oder durch Gebäude und Hecken abgeschirmt sind. Gärten in der Nähe von Bahngleisen stellen ein geringes Risiko dar.
Guten Appetit!