Was meinst du: Ist dunkles Brot automatisch gesünder? Lies weiter für die Antwort.
Die Farbe des Brotes
Kommen wir direkt zur Sache: Die Farbe eines Brotes sagt nichts über seine gesundheitliche Qualität aus. Manchmal wird Brot mit geröstetem Malzmehl oder karamellisiertem Zucker dunkler gemacht. So kann auch ein Brot aus Weißmehl dunkel aussehen – und damit gesünder wirken, als es ist.
Mehlarten: Weißmehl, Auszugsmehl und Vollkornmehl
Um festzustellen, wie gesund ein Brot ist, musst du wissen, woraus es besteht: aus Weißmehl (bloem), Auszugsmehl (meel) oder Vollkornmehl (volkorenmeel). Das erkennt man von außen meist nicht:
– Weißbrot besteht in der Regel aus Weißmehl
– Helles Mischbrot aus Auszugsmehl
– Vollkornbrot aus 100 % Vollkornmehl
Getreidearten im Brot
Brot kann aus verschiedenen Getreiden bestehen. Meist wird Weizen verwendet, aber auch Mais, Gerste, Roggen, Buchweizen oder Dinkel können enthalten sein. Dann spricht man von Mehrkornbrot. Aber Achtung: Auch Mehrkornbrot kann aus Weißmehl bestehen – und ist dann weniger gesund.
Was ist die beste Wahl?
Brot aus Vollkornmehl ist die gesündeste Wahl. Lies daher immer das Etikett oder das Schild im Laden. Wenn ein Brot als „Vollkorn“ verkauft wird, kannst du dich darauf verlassen – denn das ist gesetzlich geregelt (in den Niederlanden).
Quelle: Voedingscentrum