Heutzutage langweilen wir uns kaum noch. Sobald sich ein Hauch von Langeweile zeigt, greifen wir sofort zu Unterhaltung.
Langeweile entsteht, wenn eine Tätigkeit zu wenig Reize bietet. Doch genau das kann uns motivieren, etwas Sinnvolleres zu tun. Heute greifen wir jedoch sofort zum Handy, wenn wir mal kurz warten müssen – echte Langeweile gibt es kaum noch.
Die Vorteile von Langeweile:
-
Sie macht kreativ. Wenn der Geist wandern darf, entstehen plötzlich viele gute Ideen.
-
Sie hilft der Psyche. Die ständige Verbindung zu Smartphone und Social Media führt nachweislich zu mehr psychischen Beschwerden. Eine Pause vom digitalen Lärm schafft Raum für Ruhe und Glück.
-
Sie fördert Selbstreflexion. In Momenten der Untätigkeit denken wir über wirklich wichtige Fragen nach: Bin ich zufrieden mit meinen Beziehungen, Freundschaften, meiner Arbeit? Was möchte ich erreichen?
-
Sie verbessert die Konzentration. Studien zeigen: Wer Pausen in reizarmen Umgebungen verbringt, kann sich danach besser konzentrieren.
-
Sie gibt ein Gefühl von Zeit. Zeit für sich selbst führt dazu, dass man auch bewusster für andere da sein kann.