Da die Fitnessstudios geschlossen sind, ist es wichtig, trotzdem aktiv zu bleiben! Draußen zu trainieren ist eine gute Option – vorausgesetzt, man hält ausreichend Abstand zu anderen und hat keine gesundheitlichen Beschwerden. Bewegung kann sogar das Immunsystem etwas stärken – gerade jetzt ein wichtiger Aspekt.
Außerdem hebt Bewegung an der frischen Luft die Stimmung. Die Natur um sich zu haben, kann entspannend wirken, Stress reduzieren und zu einem gesünderen Geist beitragen. Aktivitäten im Freien fördern außerdem Kreativität und Problemlösungsfähigkeit. Menschen, die draußen Sport treiben, fühlen sich oft vitaler als jene, die dieselbe Aktivität drinnen ausüben. Eine grüne Umgebung kann das Selbstvertrauen deutlich stärken – und ist zusätzlich Wasser in der Nähe, ist der Effekt sogar noch größer.
Online gibt es viele Workouts, die du draußen machen kannst. Hier ein Beispiel für ein allgemeines Training, das du im Freien durchführen und in der Intensität selbst anpassen kannst:
Aufwärmen: 30 Sekunden lang joggen, Kniebeugen, Burpees, erneut joggen und Ausfallschritte.
Runde 1: 60 Sekunden joggen, 45 Sekunden Hampelmänner, 15 Sekunden Kniebeugen, 15 Sekunden Pause
Runde 2: 60 Sekunden joggen, 45 Sekunden Burpees, 15 Sekunden Plank, 15 Sekunden Pause
Runde 3: 60 Sekunden joggen, 45 Sekunden Sprungkniebeugen, 15 Sekunden Kniebeugen, 15 Sekunden Pause
Runde 4: 60 Sekunden joggen, 45 Sekunden Mountain Climbers, 15 Sekunden Hampelmänner, dann Pause
Jede Runde führst du zweimal durch. Ist das Training zu anstrengend, mach längere Pausen, reduziere das Tempo oder verkürze die Übungszeiten.
Los geht’s!