In den letzten Jahren haben Yogastudios und Yogalehrende einen starken Zuwachs an Mitgliedern erlebt. Der niederländische Yogalehrerverband (Vereniging Yogadocenten Nederland) zählt inzwischen 1.100 Mitglieder – im Jahr 2008 waren es noch 400.
Aber was genau ist Yoga?
Im Yoga geht es um die Verbindung zwischen Körper und Geist. Der Name stammt vom Sanskrit-Wort Yuj, das „Verbindung“ bedeutet.
Heute haben viele Menschen das Gefühl, dass die Balance zwischen Körper und Geist gestört ist. Yoga nutzt körperliche Übungen, um dieses Gleichgewicht wiederherzustellen – das Ziel ist, auf den eigenen Körper zu hören.
Für Yoga muss man nicht beweglich sein und es geht nicht um Leistung. In den Yogahaltungen werden verschiedene Muskeln gedehnt, gestreckt und angespannt. Das fördert die Durchblutung im ganzen Körper. Auch das Nervensystem und tiefliegende Muskeln werden aktiviert, was zu besserer Entspannung, Regeneration und innerer Kraft führt.
Yoga kann also nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale und emotionale Gesundheit stärken.
Yoga ist für alle geeignet – jung oder alt, mit oder ohne Beschwerden, auch mit (geistiger) Beeinträchtigung oder Gelenkproblemen.
Gründe, mit Yoga zu beginnen:
-
Mehr Zeit für sich selbst
-
Besser entspannen
-
Beweglicher werden
-
Spiritualität entwickeln
-
Mehr Körperbewusstsein
-
Mehr Kontrolle über den eigenen Körper
-
Verbesserung des Gleichgewichtssinns