Sport und Einkommen

Unter Menschen mit einem niedrigen Haushaltseinkommen treiben fast die Hälfte (44,1 %) nie Sport. Bei Menschen mit einem höheren Haushaltseinkommen sieht das anders aus: Nur 7 % treiben niemals Sport. Sportarten, die häufiger von Menschen mit geringem Einkommen ausgeübt werden, sind Darts und Minigolf. Golf, Wintersport, Mountainbiken und Outdoor-Fitness (wie Bootcamp) werden am häufigsten von Menschen mit…

Stresszyklus

Stress spielt eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Jeder hat ab und zu damit zu tun, aber nur wenige Menschen wissen, wie Stress genau funktioniert. Es lassen sich sechs Schritte unterscheiden: Schritt 1: Ein äußerer Stressor taucht auf oder kommt näher – zum Beispiel ein Tiger oder eine Abgabefrist.Schritt 2: Der Körper entscheidet, dass Gefahr…

Soja

Tempeh, Tofu, Tahoe – es gibt viele Sojaprodukte auf dem Markt als Fleischersatz. Was sind die Unterschiede, und wie werden sie hergestellt? Tempeh wird hergestellt, indem Sojabohnen etwa zwei Tage lang mit einer Pilzkultur fermentiert werden. Bei Tempeh sind die einzelnen Bohnen noch erkennbar, und es hat einen nussigen Geschmack. Tempeh wird oft mariniert und…

Ube-Tarte

Ube ist eine violette Wurzel aus Asien und Amerika, die in Deutschland (und den Niederlanden) noch wenig bekannt ist. Ube wird auch als violette Süßkartoffel bezeichnet. Der Geschmack ist leicht süßlich und ein wenig herzhaft, laut Kennern liegt er geschmacklich irgendwo zwischen Pistazie, weißer Schokolade, Vanille und Kokos. In diesem süßen Rezept kommt die Farbe…

Sand

Am Strand zu laufen fühlt sich viel intensiver an als auf Gras. Welche Auswirkungen haben weiche Untergründe auf dein Training? Asphalt ist ein steifer und wenig nachgiebiger Untergrund. Beton ist sogar noch steifer und härter. Gras, weiche Wege oder Sand hingegen sind sehr nachgiebig. Dadurch ist die Zeit, in der dein Fuß den Boden berührt,…

Lauf-Plateau

Du hast gut mit dem Laufen angefangen, aber nach einer Weile gibt es keinen Fortschritt mehr und die Kilos purzeln nicht weiter. Was nun? Bei Laufanfängern ist es sehr wahrscheinlich, dass mehr Kalorien verbrannt werden, als aufgenommen werden. Wenn du mehr verbrennst, als du zu dir nimmst, verlierst du Gewicht. Nach einiger Zeit beim Laufen…

Langeweile

Heutzutage langweilen wir uns kaum noch. Sobald sich ein Hauch von Langeweile zeigt, greifen wir sofort zu Unterhaltung. Langeweile entsteht, wenn eine Tätigkeit zu wenig Reize bietet. Doch genau das kann uns motivieren, etwas Sinnvolleres zu tun. Heute greifen wir jedoch sofort zum Handy, wenn wir mal kurz warten müssen – echte Langeweile gibt es…

Meditation

Meditation stammt aus der östlichen Welt und hat inzwischen auch in den Niederlanden Einzug gehalten. Aber was genau ist diese Praxis – und muss man wirklich stundenlang regungslos dasitzen? Viele Menschen verbinden Meditation mit einem Klischee: Esoteriker im Schneidersitz, die mit geschlossenen Augen “OHM” rufen. Es gibt viele Formen der Meditation – jede mit einem…

Zuckerreduktion: Wie reagiert das Gehirn und der Appetit?

Heutzutage verzichten viele Menschen vermehrt auf Zucker. Doch welche Auswirkungen hat das auf unser Gehirn und unser Essverhalten? Wenn wir Zucker essen, sendet das Gehirn Belohnungssignale an den Körper. Früher – als Zucker noch schwerer zugänglich war – stellte das kein Problem dar. Heute ist Zucker allgegenwärtig, aber unser Gehirn reagiert immer noch mit denselben…

Indonesische Suppe – Soto Ajam

Mit Gewürzen kann man herrlich kochen – das beweist die indonesische Küche immer wieder. Dieses Rezept ist für Soto Ajam, was auf Niederländisch Hühnersuppe bedeutet. Es ist super einfach zuzubereiten und schmeckt und duftet wunderbar. Diese vielseitige Suppe lässt sich mit verschiedenem Gemüse variieren. Zutaten für 4 Portionen: 1,5 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen (in Scheiben) 1…

Sportbeschwerden

Ein intensives Training kann unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. Was kann auftreten – und was hilft dagegen? 1. Laufende NaseFast die Hälfte aller Sportler hat gelegentlich eine sogenannte Sportnase. Die Überproduktion von Schleim entsteht durch Reizungen – etwa durch Staub, Pollen oder kalte, trockene Luft. Die laufende Nase wird oft noch schlimmer, wenn auch die…

Kokosöl

Kokosöl ist mittlerweile überall erhältlich. Es gilt als gesunde Alternative und ist besonders in der Paleo-Küche sehr beliebt. Aber wie gesund ist es wirklich? Kokosöl wird durch Pressen aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. In unseren Breitengraden ist es meist fest und wird daher als Fett bezeichnet. In den Herkunftsländern ist es flüssig und wird…