Kokosöl

Kokosöl ist mittlerweile überall erhältlich. Es gilt als gesunde Alternative und ist besonders in der Paleo-Küche sehr beliebt. Aber wie gesund ist es wirklich? Kokosöl wird durch Pressen aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen. In unseren Breitengraden ist es meist fest und wird daher als Fett bezeichnet. In den Herkunftsländern ist es flüssig und wird…

Gemüsegarten

Die Zeit für den eigenen Gemüsegarten ist gekommen. Mit diesen Tipps kannst du ganz einfach selbst Gemüse anbauen – herrlich, mit den Händen in der Erde zu arbeiten! Wenn du gerade erst anfängst, ist es klug, mit pflegeleichten Gemüsesorten zu beginnen: verschiedene Blattsalate, Zucchini, Karotten, Radieschen, Spinat und Mangold. Diese brauchen wenig Aufmerksamkeit. Bereite den…

Vitaminpillen

Nicht jeder schafft es, die empfohlenen 250 Gramm Gemüse und 200 Gramm Obst pro Tag zu essen. Manche greifen deshalb zu Multivitaminpräparaten. Aber: Bringt das wirklich etwas? Es ist kein großes Problem, wenn man die empfohlene Tagesdosis (ETD) hin und wieder nicht erreicht. Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat leicht abweichende Vitaminbedürfnisse. Die ETD ist…

Lupine

Die Lupine ist eine Hülsenfrucht – genau wie andere Bohnen – und wird häufig in Fleischersatzprodukten verwendet. Die Bohne enthält weniger Fett als Soja, aber genauso viel Eiweiß. Es gibt verschiedene Sorten: weiße, gelbe und blaue Lupinen mit wunderschönen Blüten. Die blaue Lupine sieht fast aus wie eine Erbse und ist recht fest. Sie wird…

Müder? Mehr Appetit

Menschen, die müde sind, essen mehr. Für viele ist das ein wichtiger Faktor für Übergewicht. Aber wie genau funktioniert das? Eine Studie zeigt, dass das Gehirn von Menschen mit Schlafmangel höhere Werte der körpereigenen Substanz Ghrelin aufweist – ein Hormon, das den Appetit steigert und das Verlangen nach kalorienreichem Essen erhöht. Ghrelin wird vom Magen…

Süßes Verlangen

Es ist nichts falsch daran, Süßes zu mögen – geh nur bewusster damit um mit diesen Alternativen. So kannst du auf Süßigkeiten verzichten und trotzdem den süßen Geschmack genießen. Ersetze Erdnussbutter mit Zuckerzusatz durch 100 % Nussmus. Du kannst es ganz einfach selbst machen, indem du deine Lieblingsnüsse in einem starken Mixer oder einer Küchenmaschine…

Dinkel

Glaubt man den Medien, ist Dinkel in jeder Hinsicht besser. Dieses uralte Getreide soll gesünder sein als Weizen. Aber stimmt das wirklich? Dinkelbrot wird aus dem Urgetreide Dinkel (Triticum spelta) gebacken, das schon 5000 Jahre vor Christus angebaut wurde. Dinkel ist eng mit dem heutigen Brotweizen verwandt und sieht ihm auch sehr ähnlich. Ein Unterschied…

10 Snacks unter 200 kcal

Du liebst Snacks, möchtest aber auf dein Gewicht achten? Hier sind zehn leckere Snacks – alle unter 200 Kalorien: Wassermelonen-Pizza200 g Wassermelone mit 100 g griechischem Joghurt (0 %) bestreichen und mit 50 g Blaubeeren und 50 g Himbeeren toppen.Kalorien: 170 Edamame100 g geschälte Sojabohnen mit etwas Meersalz.Kalorien: ca. 150 Frozen Yogurt Eis am StielAus griechischem…

6 Food-Swaps, die dich schlanker machen

Fällt es dir schwer, gesünder zu essen oder nicht zu viel zu essen? Mit diesen einfachen Food-Swaps kannst du kalorienreiche Gerichte ganz leicht durch gesunde Alternativen ersetzen. Hier sind 6 einfache und leckere Ideen: 1. Superfood-DessertStatt Pudding oder Sahnequark mischst du 1 EL Chiasamen mit 250 ml (pflanzlicher) Milch. Verfeinere das Ganze mit Vanilleextrakt oder…

Man Working out with Gym training software

So bleibt deine Faszie gesund

Was ist Faszie?Faszien sind Bindegewebe im Körper, die wie eine Verpackung wirken – vergleichbar mit der weißen Schicht, die man manchmal beim Schneiden von Fleisch sieht. Sie umhüllen Muskeln, Knochen, Gelenke und Organe. Je gesünder deine Faszien, desto beweglicher und fitter fühlst du dich. Was macht die Faszie?Faszien stützen und schützen den Körper. Gesunde Faszien…

So isst du klimafreundlicher

Umweltbewusste Entscheidungen in der Ernährung können einen großen Unterschied machen. Hier sind einige Tipps, wie du klimafreundlicher essen kannst: Mehr pflanzliche Lebensmittel essenReduziere deinen Konsum von tierischen Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern und greife stattdessen häufiger zu pflanzlichen Lebensmitteln wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Pflanzliche Ernährung hat in der Regel einen geringeren CO₂-Fußabdruck.…

Auswirkungen von Alkohol auf die Muskelmasse

Trinkst du ab und zu gern ein Glas Wein, Bier oder einen Cocktail? Das ist völlig in Ordnung – in Maßen. Trotzdem lohnt es sich, die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper zu kennen – insbesondere im Hinblick auf den Muskelaufbau. Hier erfährst du mehr: 1. Proteinsynthese und RegenerationAlkohol kann die Proteinsynthese beeinträchtigen – ein…