Möchtest du nachhaltiger essen? Achte zum Beispiel darauf, Obst und Gemüse der Saison zu kaufen. Das ist nicht nur günstiger, sondern auch besser für die Umwelt!
Saisonales Obst und Gemüse belastet die Umwelt weniger, da es oft aus der Nähe kommt. Es muss nicht weit transportiert werden und wird nicht in beheizten Gewächshäusern angebaut. Gemüse und Obst aus den Niederlanden oder anderen europäischen Ländern sind die nachhaltigsten Optionen. Lies auf der Verpackung oder im Regal im Supermarkt, woher die Produkte stammen.
Ganzjährig gute Wahl:
Gemüse: Staudensellerie, Blumenkohl, Brokkoli, Eisbergsalat, Kohlrabi, Lauch, Herbstrübe, Radieschen, Rote Bete, Rotkohl, Spitzkohl, Rosenkohl, Tomaten, Zwiebeln, Karotten, Chicorée und Weißkohl.
Beim Obst werden in den Niederlanden nur Birnen, Äpfel, Erdbeeren und Kirschen großflächig im Freiland angebaut. Diese gelten als die nachhaltigsten Obstsorten. Es gibt aber auch Früchte, die im Ausland angebaut werden und trotzdem eine geringe Klimabelastung haben.
Zum Beispiel: Aprikose, Ananas, Apfel, Banane, Zitrone, Traube, Granatapfel, Grapefruit, Kiwi, Kokosnuss, Limette, Mandarine, Melone, Nektarine, Birne, Pfirsich, Pflaume und Orange.
Saisonales Gemüse – Beispiele:
-
Herbst: Knollensellerie, Pastinake, Kürbis
-
Winter: Rhabarber, Wintermöhre
-
Frühling: Spargel, Gurke
-
Sommer: Endivie, Zucchini, Zuckermais
Möchtest du trotzdem Obst oder Gemüse außerhalb der Saison essen? Dann greif doch mal zu Tiefkühlprodukten – sie enthalten genauso viele Vitamine und werden unter guten Bedingungen angebaut.