Eine Frau mit schmerzendem Knie nach dem Laufen, Fitness-Tipps für gesunde Gelenke.

Trainingsniveau

In den letzten Monaten mussten viele Sportlerinnen und Sportler das Trainingspensum etwas reduzieren. Vielleicht hast du zu Hause mit Kurzhanteln trainiert oder bist für etwas Bewegung nach draußen gegangen. Aber kann man später einfach wieder auf dem alten Niveau weitermachen? Leider erhöht das sofortige Training auf dem früheren Niveau das Risiko für Verletzungen und Überbelastung.…

Frau mit Rückenschmerzen beim Laufen im Park. Ernährung für Sportler.

Muskelkater

Muss man nach dem Training Muskelkater haben, um zu wissen, dass man gut trainiert hat? Ist es so, dass je mehr Muskelkater man hat, desto effektiver das Training war? Viele glauben, dass Muskelkater ein Zeichen für ein gutes Training ist. Aber stimmt das wirklich? Beim Training entstehen kleine Schäden in den trainierten Muskeln. Diese Mikroverletzungen…

Junge Frau in rotem Hoodie joggt im goldenen Sonnenlicht auf einer Landstraße.

Training im Freien

Da die Fitnessstudios geschlossen sind, ist es wichtig, trotzdem aktiv zu bleiben! Draußen zu trainieren ist eine gute Option – vorausgesetzt, man hält ausreichend Abstand zu anderen und hat keine gesundheitlichen Beschwerden. Bewegung kann sogar das Immunsystem etwas stärken – gerade jetzt ein wichtiger Aspekt. Außerdem hebt Bewegung an der frischen Luft die Stimmung. Die…

Ein Mann mit Trainingsgewichten im Freien. Fitness und Ernährung im Fokus.

Krafttraining – Die Vorteile

Die Vorteile von Krafttraining sind zahlreich – sowohl geistig als auch körperlich! Vorausgesetzt, das Training wird langsam aufgebaut und die Übungen werden korrekt ausgeführt. Was ist Krafttraining genau?Krafttraining zielt darauf ab, mehr Muskelkraft und -masse aufzubauen. Wenn Muskeln regelmäßig belastet werden, signalisiert der Körper, dass mehr Kraft nötig ist – und es wird mehr Muskelmasse…

Kaffeebohnen in einer Tasse, perfekt für Ihren Fitness-Energie-Kick.

Koffein und Sport

Der Konsum von bis zu vier Tassen Kaffee pro Tag passt in eine gesunde Ernährung. Doch wie sieht es mit Koffein bei Sportler*innen aus? Kann Koffein die sportliche Leistung verbessern? Koffein stimuliert das zentrale Nervensystem und verbessert die Bewegungsfähigkeit sowie die Reaktionsbereitschaft des Körpers. Verschiedene Studien zeigen, dass eine hohe Dosis Koffein (ca. 200 mg,…

Frau in Yoga-Pose auf Fitness-Matte.

Yoga

In den letzten Jahren haben Yogastudios und Yogalehrende einen starken Zuwachs an Mitgliedern erlebt. Der niederländische Yogalehrerverband (Vereniging Yogadocenten Nederland) zählt inzwischen 1.100 Mitglieder – im Jahr 2008 waren es noch 400. Aber was genau ist Yoga? Im Yoga geht es um die Verbindung zwischen Körper und Geist. Der Name stammt vom Sanskrit-Wort Yuj, das…

Frau radelt bei Sonnenaufgang für Fitness und Wohlbefinden.

Bewegungstipps

„Sitzen ist das neue Rauchen“ – diesen Satz hört man immer häufiger. Dass Bewegung wichtig für die Gesundheit ist, wissen wir schon lange. Doch es wird immer deutlicher, wie entscheidend sie wirklich ist. Wer sich zu wenig bewegt, wird schneller krank. Viele Bewegungstipps sind bekannt – aber eine Erinnerung schadet nie! Setze dir ein Ziel:Melde…

Gelbes Shirt auf einem Fahrrad im nebligen Wald: Fitness-Abenteuer.

Bewegungsurlaub

Nicht alle Niederländer verbringen ihren Urlaub entspannt am Strand. Schätzungen zufolge sind 15 % der Auslandsreisen und 25 % der Reisen im eigenen Land aktive Urlaube – zum Beispiel Fahrrad- oder Wandertouren. Aber was ist gesünder: ein aktiver Urlaub oder ein Faulenzerurlaub? Urlaube sind aus vier Gründen gesund: Erstens dienen sie der Erholung vom Arbeitsalltag. Zweitens bieten…

Golfball im Gras: Ideale Trainingsbedingungen für Fitness und Ernährung.

Sport und Einkommen

Unter Menschen mit einem niedrigen Haushaltseinkommen treiben fast die Hälfte (44,1 %) nie Sport. Bei Menschen mit einem höheren Haushaltseinkommen sieht das anders aus: Nur 7 % treiben niemals Sport. Sportarten, die häufiger von Menschen mit geringem Einkommen ausgeübt werden, sind Darts und Minigolf. Golf, Wintersport, Mountainbiken und Outdoor-Fitness (wie Bootcamp) werden am häufigsten von Menschen mit…

Fußspuren im Sand: ein Symbol für Fitnessziele und gesunde Ernährung.

Sand

Am Strand zu laufen fühlt sich viel intensiver an als auf Gras. Welche Auswirkungen haben weiche Untergründe auf dein Training? Asphalt ist ein steifer und wenig nachgiebiger Untergrund. Beton ist sogar noch steifer und härter. Gras, weiche Wege oder Sand hingegen sind sehr nachgiebig. Dadurch ist die Zeit, in der dein Fuß den Boden berührt,…

Newton Laufschuhe für Elite-Athleten auf rotem Belag für maximalen Trainingserfolg.

Lauf-Plateau

Du hast gut mit dem Laufen angefangen, aber nach einer Weile gibt es keinen Fortschritt mehr und die Kilos purzeln nicht weiter. Was nun? Bei Laufanfängern ist es sehr wahrscheinlich, dass mehr Kalorien verbrannt werden, als aufgenommen werden. Wenn du mehr verbrennst, als du zu dir nimmst, verlierst du Gewicht. Nach einiger Zeit beim Laufen…

Illustration of healthy food, movement icons and question marks symbolizing nutrition and exercise myths

Ernährung und Bewegung: Fakt oder Mythos?

In der Welt von Ernährung und Bewegung gibt es viele Mythen, die oft ungeprüft übernommen werden. In diesem Artikel räumen wir mit einigen der bekanntesten Irrtümer auf und zeigen dir, was wirklich stimmt. Behauptung 1: Kohlenhydrate machen dickMythos. Kohlenhydrate gelten oft als Dickmacher, doch sie sind eine wichtige Energiequelle für den Körper. Entscheidend ist die…