Unglücklichsein

Jeder fühlt sich manchmal unglücklich – aus ganz verschiedenen Gründen. Die einen kuscheln sich unter eine Decke, andere versuchen ihre Gefühle mit ungesundem Essen zu verdrängen, und wieder andere hören traurige Musik. Doch oft lösen diese Strategien das Problem langfristig nicht. Welche Tipps und Einsichten können in solchen Momenten wirklich helfen? Kein Leben besteht zu…

Supermarktgestaltung

Supermärkte setzen gezielte Tricks ein, um Verbraucher dazu zu bringen, mehr – und teurere – Produkte zu kaufen. Hier sind einige der gängigsten Methoden: Hungrige Menschen kaufen mehr, deshalb wird oft frisch gebackenes Brot angeboten. Wenn kein echtes Brot gebacken wird, kann ein künstlicher Brotduft eingesetzt werden.Kostenlose Kostproben machen ebenfalls hungrig und erzeugen das Gefühl,…

Warme Mittagessen

In fast allen Ländern wird mittags warm gegessen, aber in den Niederlanden isst man typischerweise ein Käsebrot. Ist das gesünder? Früher war es in den Niederlanden ganz normal, mittags warm zu essen. In den meisten Haushalten wurde um 12 Uhr eine warme Mahlzeit serviert. Abends gab es dann meist Brot, eventuell mit Suppe oder Resten…

Eierkoek (Weiches niederländisches Eiergebäck)

Eierkoeken sind typisch für die drei südlichen Provinzen der Niederlande, aber auch in Groningen bekannt – dort unter dem Namen pleverkouk. Der Verkauf stieg sprunghaft an, nachdem Sonja Bakker sie als fett- und kalorienarmen Snack empfohlen hatte. Leider stimmt das nicht ganz: Obwohl sie luftig wirken, enthält ein Eierkoek mehr Kalorien als zwei Äpfel. Also…

Bewegungsurlaub

Nicht alle Niederländer verbringen ihren Urlaub entspannt am Strand. Schätzungen zufolge sind 15 % der Auslandsreisen und 25 % der Reisen im eigenen Land aktive Urlaube – zum Beispiel Fahrrad- oder Wandertouren. Aber was ist gesünder: ein aktiver Urlaub oder ein Faulenzerurlaub? Urlaube sind aus vier Gründen gesund: Erstens dienen sie der Erholung vom Arbeitsalltag. Zweitens bieten…

Langsames Leben

„Langsamer leben“ – ein Ausdruck, den man immer öfter hört. Slow Coffee, Slow Food und vieles mehr. Aber was steckt dahinter? Durch harte Arbeit kann man viel erreichen. Also erscheint die Logik klar: Wenn ich noch härter arbeite, wird mein Leben noch besser. Doch das stimmt nicht. Denn durch noch mehr Arbeit kann es passieren,…

Essbares Unkraut

Was sollte man wissen, wenn man Wildkräuter sammelt, und welche Pflanzen sind für Anfänger geeignet? Wilde Pflanzen schmecken meist intensiver als Gemüse aus dem Supermarkt und können eine spannende Ergänzung in der Küche sein. Grundsätzlich braucht man zum Wildpflücken die Erlaubnis des Grundstückseigentümers. Das Sammeln großer Mengen ist verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet…

Rösti-Blechkuchen

Rösti ist ein Nationalgericht der Schweiz und wird vor allem von der deutschsprachigen Bevölkerung gegessen. Es besteht aus geraspelten Kartoffeln und kann mit vielen weiteren Zutaten kombiniert werden. Auch eine Rösti aus Süßkartoffeln ist möglich. In diesem Rezept dient Rösti als Boden für einen Blechkuchen – das sorgt für eine ganz besondere Struktur und Geschmack.…

Sport und Einkommen

Unter Menschen mit einem niedrigen Haushaltseinkommen treiben fast die Hälfte (44,1 %) nie Sport. Bei Menschen mit einem höheren Haushaltseinkommen sieht das anders aus: Nur 7 % treiben niemals Sport. Sportarten, die häufiger von Menschen mit geringem Einkommen ausgeübt werden, sind Darts und Minigolf. Golf, Wintersport, Mountainbiken und Outdoor-Fitness (wie Bootcamp) werden am häufigsten von Menschen mit…

Stresszyklus

Stress spielt eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Jeder hat ab und zu damit zu tun, aber nur wenige Menschen wissen, wie Stress genau funktioniert. Es lassen sich sechs Schritte unterscheiden: Schritt 1: Ein äußerer Stressor taucht auf oder kommt näher – zum Beispiel ein Tiger oder eine Abgabefrist.Schritt 2: Der Körper entscheidet, dass Gefahr…

Soja

Tempeh, Tofu, Tahoe – es gibt viele Sojaprodukte auf dem Markt als Fleischersatz. Was sind die Unterschiede, und wie werden sie hergestellt? Tempeh wird hergestellt, indem Sojabohnen etwa zwei Tage lang mit einer Pilzkultur fermentiert werden. Bei Tempeh sind die einzelnen Bohnen noch erkennbar, und es hat einen nussigen Geschmack. Tempeh wird oft mariniert und…

Ube-Tarte

Ube ist eine violette Wurzel aus Asien und Amerika, die in Deutschland (und den Niederlanden) noch wenig bekannt ist. Ube wird auch als violette Süßkartoffel bezeichnet. Der Geschmack ist leicht süßlich und ein wenig herzhaft, laut Kennern liegt er geschmacklich irgendwo zwischen Pistazie, weißer Schokolade, Vanille und Kokos. In diesem süßen Rezept kommt die Farbe…